Search
Close this search box.
Baulexikon

Gartenarbeiten: Alles, was Sie darüber wissen sollten

Die Gestaltung des Aussenbereichs eines Hauses oder eines Gebäudes ist oftmals genauso wichtig wie die Pflege der Innenräume. Gartenarbeiten umfassen eine breite Palette an Tätigkeiten, die das Ziel haben, das äussere Erscheinungsbild zu verschönern und zu optimieren. In diesem Artikel widmen wir uns diesem facettenreichen Thema.

Inhaltsübersicht

Definition Gartenarbeiten

Person in Jeans und Schuhen, die eine Schaufel in die Erde im Garten sticht. Neben der Person ein Giesskanne, hinter ihr ein umgezäunter Bereich mit Bäumen und Sträuchern. Das Bild zeigt Gartenarbeiten bei Tageslicht.

Gartenarbeiten sind ein wesentlicher Bestandteil des Baugewerbes, die sich auf die Anlage, Wartung und Verschönerung von Gärten, Parks und anderen Grünflächen konzentrieren. Dazu gehören Tätigkeiten wie Pflanzung, Rasenpflege, Baumschnitt, Anbringung von Zäunen und Wegen sowie die Installation von Bewässerungssystemen.

Etymologie

Der Begriff «Gartenarbeiten» leitet sich vom Wort «Garten» ab, das wiederum auf das frühmittelhochdeutsche «gart» zurückgeht, was so viel wie «Umzäunung» oder «eingeschlossenes Land» bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich der Begriff weiterentwickelt, um all die verschiedenen Aktivitäten zu umfassen, die zur Schaffung und Unterhaltung solcher umzäunten oder separat gehaltenen Bereiche nötig sind.


Anwendungsbereich Gartenarbeiten

Gartenarbeiten finden überwiegend im privaten Sektor Anwendung, bei der Gestaltung und Pflege von Hausgärten und Anlagen von Wohnkomplexen. In der Bauindustrie werden Sie jedoch auch bei grösseren Bauprojekten beauftragt, etwa im Rahmen der Aussenraumgestaltung von Bürogebäuden oder bei der Erschliessung neuer Wohnsiedlungen.

Beispiel für typische Anwendungen

  • Anlagen von Steingärten und Teichen
  • Implementierung von Terrassen und Pergolen
  • Installation von Beleuchtung im Aussenbereich

5 häufig gestellte Fragen

Die Grafik zeigt eine Anordnung von Schrauben, Muttern und einem Schraubenschlüssel auf einer Holzoberfläche. Zwischen den Werkzeugen und Befestigungselementen befinden sich zwei gelbe Sprechblasen und zwei weiße Zettel mit Fragezeichen darauf. Diese Darstellung symbolisiert "Häufig gestellte Fragen" im Kontext von Heimwerker- oder Bauprojekten. Die Anordnung der Gegenstände suggeriert eine Verbindung zwischen Fragen und handwerklichen Lösungen.

Welche Kosten entstehen durch professionelle Gartenarbeiten?

Die Kosten für professionelle Gartenarbeiten setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Neben den Arbeitsstunden der Landschaftsgärtner spielen auch die benötigten Materialien eine entscheidende Rolle. Dazu gehören beispielsweise Pflanzen, Blumen, Sträucher, Erde oder auch Baumaterialien für die Gestaltung von Wegen oder Mauern.

Zudem müssen eventuell Maschinen oder Werkzeuge angemietet werden, um die Arbeiten durchzuführen. Es ist daher ratsam, im Vorfeld ein Budget für die Gartenarbeiten festzulegen und verschiedene Angebote einzuholen, um einen Überblick über die anfallenden Kosten zu erhalten.

Zu welcher Jahreszeit sollten bestimmte Gartenarbeiten bevorzugt werden?

Für die meisten Gartenarbeiten gilt, dass sie zu bestimmten Jahreszeiten am besten durchgeführt werden sollten.

Im Frühling beispielsweise ist es ideal, um das Beet vorzubereiten, Rasen zu säen und Sträucher zu schneiden.

Im Sommer hingegen liegt der Fokus auf dem regelmässigen Bewässern der Pflanzen und dem Entfernen von Unkraut.

Im Herbst sollten Laub und abgestorbene Pflanzenteile entfernt werden, um den Garten winterfest zu machen.

In den Wintermonaten können dann planerische Arbeiten wie die Gestaltung neuer Beete oder Wege vorgenommen werden. Es ist also ratsam, die Gartenarbeiten entsprechend den jeweiligen Jahreszeiten zu planen und durchzuführen, um einen blühenden und gesunden Garten zu gewährleisten.

Wie können Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei Gartenarbeiten berücksichtigt werden?

Gärten sind wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere, daher sollte bei Gartenarbeiten besonders auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz geachtet werden.

Eine Möglichkeit, die Umwelt zu schützen, ist der Verzicht auf chemische Düngemittel und Pestizide. Stattdessen können organische Alternativen wie Kompost oder natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden verwendet werden.

Durch den Einsatz von regenfesten Pflanzensorten und mulchenden Techniken kann zudem der Wasserverbrauch reduziert werden. Eine nachhaltige Gartenpflege trägt nicht nur zum Schutz der Umwelt bei, sondern schafft auch einen gesunden und lebendigen Lebensraum für Mensch und Tier.

Welche Materialien eignen sich am besten für Gartenwege und Terrassen?

Bei der Auswahl von Materialien für Gartenwege und Terrassen ist es wichtig, sowohl die ästhetischen als auch die funktionalen Aspekte zu berücksichtigen.

Natursteinplatten wie Schiefer oder Sandstein sind beliebte Optionen, da sie eine natürliche und rustikale Optik bieten. Holzterrassen sind eine warme und einladende Wahl, die gut zur Umgebung passt. Betonpflastersteine sind langlebig und einfach zu pflegen.

Es ist ratsam, Materialien auszuwählen, die zur Umgebung und zum Stil des Gartens passen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Welche gesetzlichen Vorschriften müssen bei der Durchführung von Gartenarbeiten beachtet werden?

Bei der Durchführung von Gartenarbeiten müssen verschiedene gesetzliche Vorschriften beachtet werden. Insbesondere im Bereich des Naturschutzes ist es wichtig, sich über die Regelungen zum Schutz von Pflanzen- und Tierarten zu informieren.

Darüber hinaus sollten auch mögliche Einschränkungen bezüglich Lärm- oder Geruchsemissionen berücksichtigt werden, um Konflikte mit Nachbarn zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Regelungen zur Entsorgung von Gartenabfällen, da hier umweltfreundliche Methoden vorgeschrieben sein können. Es empfiehlt sich daher, vor Beginn der Arbeiten gründlich zu recherchieren und gegebenenfalls fachkundigen Rat einzuholen, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden.


Olmero : Die führende digitale Schnittstelle für die Akquise und das Management von Projekten im Gartenbau

Die Olmero-Webseite auf allen Geräten - PC, Tablet und Smartphone nutzbar.

Olmero bietet Gartenbauexperten eine Plattform, auf der sie nicht nur neue Aufträge entdecken, sondern auch ihre Dienstleistungen effektiv anbieten können. Dank unserer digitalen Lösung können spezialisierte Unternehmen und Fachkräfte für Gartenarbeiten gefunden werden, was auch Kooperationen für Projekte wie die Installation von Elektroanlagen in Gärten erleichtert.


5 Verwandte Begriffe

Ein Netzwerk aus miteinander verbundenen Metallkugeln und -stäben auf weißem Hintergrund. Das Bild symbolisiert die Verknüpfung verwandter Begriffe und Konzepte.

Landschaftsbau

Umfasst die umfassende Planung, Gestaltung und Ausführung von Aussenanlagen inklusive der topografischen Anpassung.

Pflasterarbeiten

Spezifische Tätigkeiten, die das Verlegen von Fliesen, Steinplatten oder Klinkern auf Wegen und Plätzen bezeichnen.

Baumpflege

Beinhaltet alle Maßnahmen, die zur Gesunderhaltung von Bäumen notwendig sind, zum Beispiel Beschneidung und Krankheitsprävention.

Raseninstallation

Bezieht sich auf die Anlage eines neuen Rasens durch Aussaat oder Verlegung von Fertigrasen.

Bewässerungssysteme

Systeme zur automatischen oder halbautomatischen Bewässerung von Gärten und Grünanlagen, um die Pflanzenversorgung zu optimieren.


Weiterführende Ressourcen

Ein Stapel Bücher steht neben einem aufgeklappten Laptop auf einem Holztisch. Im Hintergrund sind verschwommene Lichter zu sehen. Das Bild symbolisiert weiterführende Ressourcen und Lernen, indem es traditionelle und digitale Medien kombiniert.

Wenn Sie sich für Verbände und Fachorganisationen im Bereich Gartenbau in der Schweiz interessieren, sind hier einige Empfehlungen:

 VdGV – Verband deutschschweizerischer Gartenbauvereine:
Dieser Verband fördert die Gartenkultur und vereint zahlreiche Gartenbauvereine. Sie bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und einen Gartenberatungsdienst an und veröffentlichen auch ein Monatsmagazin namens „Schweizer Garten“ (Vdgv).

Jardin Suisse Fachsektion Gartenbau:
Eine Fachsektion, die sich mit der Imagepflege des Gartenbaus befasst und regelmäßige Mitgliederversammlungen sowie Veranstaltungen zu gärtnerischen Themen abhält (Jardin Suisse).

Bioterra:
Diese führende Organisation setzt sich für biologischen und naturnahen Gartenbau in der Schweiz ein. Sie bietet Kurse an und vermittelt Fachwissen für die biologische und biodiverse Gestaltung von Grünflächen (Bioterra).
Diese Organisationen bieten umfassende Informationen, Dienstleistungen und Unterstützung für Fachleute und Interessierte im Bereich des Gartenbaus.


Das sagt unser Leiter Unternehmer und Bauzulieferer

Mit Olmero finden Gartenbauexperten nicht nur effizient neue Projekte, sondern sie können sich ebenso gezielt als Spezialisten für Gartenarbeiten präsentieren – ein wahrer Mehrwert in der digitalisierten Baubranche.
Urs Rubitschon, Leiter Unternehmer und Bauzulieferer bei Olmero

Starten Sie jetzt Ihre Olmero-Entdeckungsreise!