Datenschutzerklärung
Wir, die Olmero AG, betreiben die Webseite www.olmero.ch und sind Anbieterin der auf der Webseite angebotenen Dienstleistungen und der zugehörigen Plattform.
Uns ist der Datenschutz ein wichtiges Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Daten nur unter Einhaltung der massgebenden gesetzlichen Bestimmungen. Die nachfolgend aufgeführten Informationen beziehen sich auf das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) – soweit anwendbar – unter gleichzeitiger Berücksichtigung der DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung; engl. GDPR). Wir gelten in der Folge als Verantwortliche für die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten.
Sie können uns jederzeit per E-Mail und Briefpost kontaktieren:
Olmero AG
Data Protection Officer
Europa-Strasse 30
8152 Glattbrugg
Im Nachfolgenden zeigen wir Ihnen auf, ob und wie wir Ihre Daten bearbeiten:
1. Übersicht
Quelle: Privacy Icons
Allgemeine Personendaten
Wir bearbeiten allgemeine Personendaten über Sie, z.B. Name und Kontaktdaten
Keine Finanzdaten
Wir bearbeiten keine Finanzdaten über Sie
Keine Standortdaten
Wir bearbeiten keine Standortdaten über Sie
Keine biometrischen Daten
Wir bearbeiten keine biometrischen Daten über Sie
Keine Daten zur Privatsphäre
Wir bearbeiten keine Daten über Ihre Privat- und Intimsphäre
Überlassene Daten
Wir bearbeiten Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Erhobene Daten
Wir bearbeiten Personendaten, die wir über Sie erheben
Erhaltene Daten
Wir bearbeiten Personendaten über Sie, die wir von Dritten erhalten
Marketing
Wir nutzen Ihre Personendaten für Marketing und Werbung
Produktentwicklung
Wir nutzen Ihre Personendaten für die Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen
Keine weiteren Zwecke
Wir nutzen Ihre Personendaten nicht für weitere Zwecke ohne Zusammenhang mit der Kernleistung
Keine automatischen Entscheide
Wir treffen keine wesentlichen Entscheide vollautomatisch
Kein Profiling
Wir analysieren nicht Ihr Verhalten und treffen keine Annahmen über Ihre Interessen und Präferenzen
Keine Datenweitergabe
Wir geben Ihre Personendaten nicht an andere Unternehmen weiter, die selbst entscheiden können, wie sie die Daten nutzen
Kein Datenverkauf
Wir verkaufen Ihre Personendaten nicht
Nicht nur Schweiz und Europa
Wir bearbeiten Ihre Personendaten nicht nur in der Schweiz und im EWR
2. Datenbearbeitung, -speicherung, -löschung
Wir bearbeiten einzig jene personenbezogenen Daten, die wir direkt über unsere Webseite, die zugehörigen Anwendungen, über unsere Plattformen, über sog. «Landing Pages» oder im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern erheben. Die Bearbeitung erfolgt nur nach Einwilligung oder bei Vorliegen einer entsprechenden Rechtsgrundlage.
Im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung bearbeiten wir Ihre Daten nur innerhalb der Grenzen dieser erteilten Einwilligung, sofern nicht eine der nachgenannten Rechtsgrundlagen vorliegt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen können, wobei bereits erfolgte – rechtmässige – Bearbeitungshandlungen nicht davon betroffen sind.
Folgende Gründe kommen als Rechtsgrundlage in Frage:
- Einwilligung der betroffenen Person;
- Erfüllung des Vertrages mit der betroffenen Person als Vertragspartei oder erforderliche vorvertragliche Massnahmen auf Anfrage der betroffenen Person;
- Erfüllung erforderlicher rechtlicher Verpflichtungen unseres Unternehmens;
- Wahrnehmung oder Ausübung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse;
- Berechtigte Interessen unseres Unternehmens, sofern die Interessen der betroffenen Person oder deren Grundrechte nicht überwiegen.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald wir sie zum angegebenen Zweck nicht mehr benötigen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Hingegen hat eine Speicherung zu erfolgen, wenn der schweizerische oder europäische Gesetzgeber in den jeweiligen Gesetzen oder Verordnungen eine entsprechende Pflicht vorsieht. Solche Pflichten ergeben sich unter anderem aus dem Auftrags- und Steuerrecht sowie aus den Bestimmungen über die kaufmännische Buchführung. Geschäftsunterlagen, Verträge oder Buchungsbelege verlangen eine Aufbewahrungsdauer von 10 Jahren. Diese Daten, welche auch personenbezogene Daten beinhalten, die wir aber nicht mehr zur Erbringung unserer Dienstleistungen benötigen, werden gesperrt und anschliessend einzig zum Zwecke der Rechnungslegung und Steuern verwendet.
3. Weitergabe an Dritte
Im Rahmen der Auftragsabwicklung ist unter Umständen die Inanspruchnahme von Dienstleistungen Dritter notwendig. Hierbei kann es zur vertragsgemässen Leistungserbringung erforderlich sein, Daten an diese externen Dienstleister weiterzugeben. Die Rechtsgrundlagen zur Weitergabe sind mit den Rechtsgrundlagen einer rechtmässigen Bearbeitung identisch und können unter Ziff. 2 eingesehen werden. In jedem Fall stellen wir vertraglich sicher, dass mit der Bearbeitung Ihrer Daten beauftragte Dritte die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten. Schliesslich können wir unter Umständen auch durch behördliche und gerichtliche Anordnung verpflichtet werden, Daten an Dritte oder an staatliche Stellen herauszugeben.
4. Bereitstellung unserer Dienste und Erstellung von Logfiles
Unser System erhebt und speichert – sobald Sie unsere Webseite aufrufen oder auf eine unserer «Landing Pages» weitergeleitet werden – automatisch Informationen in sogenannten Logfiles. Dabei handelt es sich um:
- Browsertyp und –version
- Betriebssystem
- IP-Adresse
- Internet-Service-Provider
- Datum und Uhrzeit
Die vorgenannten Daten können keiner Person direkt zugeordnet werden. Die auf diese Art erhobenen und gespeicherten Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt und gespeichert, befinden sich aber in unserem System. Die Rechtsgrundlage für vorgenannte Erhebung und Speicherung in Logfiles sind die berechtigten Interessen unseres Unternehmens.
Die Speicherung in Logfiles dient ausschliesslich der Funktionalität unserer Dienste. Darüber hinaus unterstützt sie die Optimierung unserer Dienste und gewährleistet die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Logfiles werden in jedem Fall nur so lange gespeichert, wie dies der Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung entspricht. Die Löschung erfolgt automatisiert nach jeder Sitzung.
Die Erfassung Ihrer Daten und deren Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich; eine Widerspruchsmöglichkeit besteht hierbei nicht.
5. Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert (im entsprechenden Browserordner oder unter den Programmdaten).
Damit wird eine eindeutige Identifizierung des Browsers bei erneutem Aufrufen unserer Webseite möglich. In den Cookies werden die Anzeigeeinstellungen sowie Anmeldeinformationen gespeichert und jeweils übermittelt. Wir verwenden Cookies zur benutzerfreundlichen und sicheren Gestaltung unserer Webseite. Die Rechtsgrundlage hierfür sind die berechtigten Interessen unseres Unternehmens. Im Übrigen können Sie im Rahmen des Cookie-Banners selbst entscheiden, ob Sie nur die notwendigen Cookies zulassen wollen.
Aufgrund des Umstandes, dass Cookies auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, haben Sie die volle Kontrolle über deren Verwendung. Indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern, haben Sie die Möglichkeit die Übertragung von Cookies zu deaktivieren oder einzuschränken. Sie können zudem gespeicherte Cookies über die Einstellung Ihres Browsers jederzeit löschen; dies kann auch automatisiert erfolgen. Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies möglicherweise dazu führt, dass Sie nicht mehr alle Dienste unserer Webseite verwenden können.
6. Google Analytics
Wir benutzen auf unserer Webseite Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies (vgl. Erläuterungen in Ziff. 5), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite ermöglichen. In der Regel werden die durch das Cookie erzeugte Informationen (etwa Browser-Typ, Betriebssystem, IP-Adresse, Referrer-URL) an einen googleeigenen Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen – von Google – ausserhalb unserer Webseite erhobenen Daten zusammengeführt.
Die Datenerhebung durch Google-Signale ist aktiviert. Google-Signale sind Sitzungsdaten, die Google mit Nutzern verknüpft, die in ihrem Google-Konto angemeldet sind und personalisierte Werbung aktiviert haben.
In unserem Auftrag wird Google die gespeicherten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports für unsere Webseitenaktivität zu erstellen und um weitere im Zusammenhang mit der Webseitennutzung oder der Internetnutzung stehende Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern, haben Sie die Möglichkeit die Übertragung von Cookies zu deaktivieren oder einzuschränken. Sie können zudem gespeicherte Cookies über die Einstellung Ihres Browsers jederzeit löschen; dies kann auch automatisiert erfolgen. Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies möglicherweise dazu führen kann, dass nicht mehr alle Dienste unserer Webseite verwendet werden können.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Informationen an Google sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern.
Hierzu wurde das folgende Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics entwickelt und kann über den nachfolgenden Link direkt von Google selbst heruntergeladen sowie installiert werden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen betreffend Google Analytics können Sie in den Google Analytics Bedingungen (https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/), der Google Analytics Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de) sowie der zugehörigen Datenschutzerklärung (https://policies.google.com) einsehen.
7. HubSpot
Wir benutzen für unseren Webseite HubSpot des gleichnamigen Unternehmens HubSpot, 1 Sir Jon Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland. HubSpot kann Ihre Daten unter anderem auch in den USA verarbeiten.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von HubSpot ist Ihre Einwilligung als betroffene Person. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse an der Nutzung von HubSpot; dies dient der Optimierung unserer Webseite und unseres Angebots. Grundlage der Datenverarbeitung und des Datentransfers in die USA sind sogenannte Standardvertragsklauseln (vgl. Art. 46 Abs. 2 und Abs. 2 DSGVO). Durch diese Klauseln verpflichtet sich HubSpot zur Einhaltung des geltenden europäischen Rechts und des Datenschutzniveaus. Dies gilt auch dann, wenn die Daten in einem Drittstaat, wie z.B. den USA, verarbeitet werden.
Weitere Informationen zu HubSpot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
8. Kontaktformular
Unsere Webseite verfügt über unterschiedliche elektronische Kontaktformulare. Diese dienen dazu, dass Sie mit uns in Kontakt treten können. Dabei werden je nach Formular die folgenden von Ihnen angegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert: Vor- und Nachnamen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Betreff und Nachricht. Im Bereich Karriere haben Sie zudem die Möglichkeit Ihren Lebenslauf hochzuladen, welcher von uns anschliessend ebenfalls gespeichert wird.
Die uns von Ihnen übermittelte Informationen dienen uns einzig zur Erledigung Ihrer Anfrage/Nachricht. Mit dem Absenden der Anfrage/Nachricht willigen Sie in die beschriebenen Datenverarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage hierzu ist Ihre Einwilligung. Die Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Nichtbetroffen von einem solchen Widerruf sind jene Datenbearbeitungen, welche bereits erfolgt sind.
9. Social-Media-Plug-In: Facebook
Wir verwenden auf unserer Webseite sogenannte soziale Plug-Ins von Facebook vom gleichnamigen Unternehmen Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Die entsprechenden Plug-Ins erkennen Sie am Logo von Facebook, dem «Like»-Button oder dem «Share»-Button auf unserer Seite.
Unter dem Link https://developers.facebook.com/docs/plugins finden Sie eine entsprechende Übersicht. Sobald Sie unsere Webseite besuchen, erstellt das jeweilige Plug-In eine Verbindung von Ihrem Browser zum Server von Facebook. Unabhängig davon, ob Sie bei Facebook eingeloggt sind oder ob Sie überhaupt ein entsprechendes Facebook-Konto besitzen, erhält Facebook dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Diese Information wird auf dem vorgenannten Server in den USA gespeichert. Sind sie während dem Besuch unserer Webseite auf Facebook eingeloggt, kann Facebook Ihren Besuch Ihrem Profil zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass Facebook diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung oder für weitere Zwecke wie der Anpassung der eingeblendeten Werbeanzeigen verwenden kann; hierauf haben wir keinen Einfluss. Sollten Sie eine Zuordnung Ihres Kontos bei Facebook nicht wünschen, bitten wir Sie, sich vor Besuch unserer Webseite aus dem Konto von Facebook auszuloggen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy.
10. Social-Media-Plug-In: Instagram
Wir verwenden auf unserer Webseite sogenannte soziale Plug-Ins von Instagram vom gleichnamigen Unternehmen Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Die entsprechenden Plug-Ins erkennen Sie am Logo von Instagram oder dem «Kamera»-Button auf unserer Webseite. Sobald Sie unsere Webseite besuchen, erstellt das jeweilige Plug-In eine Verbindung von Ihrem Browser zum Server von Instagram. Unabhängig davon, ob Sie bei Instagram eingeloggt sind oder ob Sie überhaupt einen entsprechenden Account besitzen, erhält Instagram dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Diese Information wird auf dem vorgenannten Server in den USA gespeichert. Sind sie während dem Besuch unserer Webseite auf Instagram eingeloggt, kann Instagram Ihren Besuch Ihrem Profil zuordnen.
Informationen betreffend den Zweck und den Umfang der jeweiligen Datenerhebung, die weitere Bearbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Instagram sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den jeweiligen Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen: https://help.instagram.com/155833707900388.
Wünschen Sie nicht, dass Instagram die auf unserer Webseite erhobenen Daten direkt Ihrem Account zuordnen kann, müssen Sie sich vor Aufrufen unserer Webseite bei Instagram ausloggen. Das Laden der Instagram Plug-Ins kann auch mit einem Add-On für Ihren Browser komplett verhindert werden.
11. Social-Media-Plug-In: LinkedIn
Wir verwenden auf unserer Webseite sogenannte soziale Plug-Ins von LinkedIn des gleichnamigen Unternehmens LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Die entsprechenden Plug-Ins erkennen Sie am Logo von LinkedIn oder dem «Recommend»-Button auf unserer Webseite. Sobald Sie unsere Webseite besuchen, erstellt das jeweilige Plug-In eine Verbindung von Ihrem Browser zum Server von LinkedIn.
Unabhängig davon, ob Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, oder ob Sie überhaupt ein entsprechendes Konto bei LinkedIn besitzen, erhält LinkedIn die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Diese Information wird auf dem vorgenannten Server in den USA gespeichert. Wenn Sie den «Recommend»-Button anklicken, während Sie in Ihrem Account eingeloggt sind, können Sie unsere Seiten auf Ihrem Profil teilen. Mangels Kenntnis der übertragenen Informationen und Details zur Datenerhebung sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von LinkedIn: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
12. Social-Media-Plug-In: YouTube
Wir verwenden auf unserer Webseite sogenannte soziale Plug-Ins von YouTube vom gleichnamigen Unternehmen YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die entsprechenden Plug-Ins erkennen Sie am Logo von YouTube auf unserer Seite.
Sobald Sie unsere Webseite besuchen, erstellt das jeweilige Plug-In eine Verbindung von Ihrem Browser zum Server von YouTube. Unabhängig davon, ob Sie bei YouTube eingeloggt sind oder ob Sie überhaupt ein entsprechendes YouTube-Konto besitzen, erhält YouTube dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Diese Information wird auf Servern in den USA gespeichert. Sind sie während dem Besuch unserer Webseite auf YouTube eingeloggt, erstellt die Plattform eine Kennung/Verbindung mit Ihrem Account bei YouTube.
YouTube verarbeitet daher die Daten auch in den USA. Grundlage der Datenverarbeitung und des Datentransfers in die USA sind sogenannte Standardvertragsklauseln. Durch diese Klauseln verpflichtet sich YouTube zur Einhaltung des geltenden europäischen Rechts und des Datenschutzniveaus. Dies gilt auch dann, wenn die Daten in einem Drittstaat, wie z.B. den USA, verarbeitet werden.
Wir weisen darauf hin, dass YouTube diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung oder für weitere Zwecke wie der Anpassung der eingeblendeten Werbeanzeigen verwenden kann; hierauf haben wir keinen Einfluss. Sollten Sie eine Zuordnung Ihres Kontos bei YouTube nicht wünschen, bitten wir Sie, sich vor Besuch unserer Webseite aus dem Konto von YouTube auszuloggen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy.
13. Hotjar
Wir verwenden auf unserer Webseite Hotjar vom gleichnamigen Unternehmen Hotjar Limited, Level 2, St. Julians Business Centre 3, Elia Zammit Street, St. Julians STJ 1000, Malta. Wir nutzen Hotjar um die Besucher resp. die Besucherdaten unserer Webseite statistisch auszuwerten. Hotjar ist ein Analyse- und Feedback-Tool, welches das Verhalten und das Feedback unserer Nutzer analysiert. Wir weisen darauf hin, dass unsere Verwendung von Hotjar Ihre Einwilligung voraussetzt, was mithin die Rechtsgrundlage darstellt. Im Rahmen des Cookie-Banners können Sie Ihre Einwilligung abgeben. Im Übrigen besteht ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens an der Verwendung von Hotjar.
Weitere Informationen zu Hotjar: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/.
14. Auskunftsrecht
Sie als betroffene Person können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über folgende Informationen:
- Die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- Die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
- Die geplante Dauer der Speicherung Sie betreffende personenbezogene Daten, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der personenbezogenen Daten, welche nicht bei Ihnen erhoben wurden;
- Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und aussagekräftigen Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Sie haben im Übrigen das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden; in diesem Fall haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden.
15. Recht auf Berechtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung und/oder Vervollständigung unrichtiger und/oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, welche Sie betreffen.
16. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern eine der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor oder Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung ein;
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet;
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich;
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben.
17. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie – als betroffene Person – haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der nachfolgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird bestritten. Die Einschränkung kann für die Dauer verlangt werden, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- Die Bearbeitung ist unrechtmässig und Sie – statt der Löschung – die Einschränkung verlangen;
- Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Bearbeitung nicht länger, Sie hingegen benötigen diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Wird die Bearbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen wir, mit Ausnahme derer Speicherung, die Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen des öffentlichen Interesses bearbeiten.
Haben Sie eine Einschränkung der Bearbeitung gemäss den vorgenannten Voraussetzungen erwirkt, werden Sie von uns unterrichtet, bevor diese Einschränkung aufgehoben wird.
18. Information und Mitteilungspflicht gegenüber Dritten
Haben wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Massnahmen, auch technischer Art, um die für die Verantwortliche für die Datenbearbeitung, die die personenbezogenen Daten verarbeitet, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu den Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangt haben.
Wir teilen allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten sowie allfällige Einschränkungen der Bearbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismässigen Aufwand verbunden.
19. Ausnahmen vom Recht auf Löschung
Das Recht auf Löschung besteht nicht, sofern die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information und/oder zur Geltendmachung, Ausübung und/oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
20. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie – als betroffene Person – haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturieren, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben zudem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Sie haben ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch durchführbar ist. Die Rechte und Freiheiten anderer Personen dürfen dadurch nicht beeinträchtigt werden.
21. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wir werden die personenbezogenen Daten nicht mehr bearbeiten, sofern wir nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Bearbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Eine zusätzliche Ausnahme besteht in der Bearbeitung zwecks Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sollten wir Sie betreffende personenbezogene Daten bearbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Bearbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Bearbeitung zu vorgenanntem Zweck, werden wir Sie betreffende personenbezogene Daten nicht mehr dafür verwenden.
22. Widerruf auf Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten – rechtmässigen – Verarbeitung unberührt.
23. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere an ihrem Aufenthaltsort (EU/CH), ihrem Arbeitsplatz oder am Ort des mutmasslichen Verstosses, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde, einschliesslich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Version Olmero AG, August 2022