Projets de construction actuels
Le volume des projets traités chaque année sur la plateforme de soumissions dépasse 5 milliards de CHF. Vous trouverez ici une sélection actuelle de projets pour lesquels des appels d’offres en cours sont actifs.

Neubau Kantonsspital Aarau / KSA «Projekt Dreiklang»
Der Neubau, welcher im laufenden Betrieb der bereits existierenden Funktionseinheiten errichtet wird, fasst die Nutzungen der auf dem Areal verteilten Einzelbauten zu einem kompakten Volumen an einem zentralen Ort zusammen. Der Neubau des KSA soll mit der vorhandenen schönen Parktypologie und der unmittelbaren Umgebung in Bezug gebracht werden. Das Kantonspital Aarau hat aber auch eine starke kommunale und kantonale Ausstrahlung und spielt somit eine wichtige Rolle in der Wahrnehmung des Stadtraums von Aarau. Ambulatorien, klinische Kernbereiche und Bettenstationen bilden eigenständige, ablesbare und gut auffindbare Zonen, die an den funktionellen Schnittstellen über den grosszügigen Boulevard verwoben sind. Wesentliches Merkmal der inneren Struktur ist die Trennung der ambulanten und stationären Adressen und Verkehrsströme nach der Vorgabe „ambulant vor stationär“. Der KSA-Neubau wird gemäss dem aktuell höchsten Baustandard Minergie-P-ECO realisiert und erfüllt damit maximale Ansprüche an Qualität, Komfort und Energie. Der Zusatz «ECO» ergänzt den Minergie-Standard mit den Themen Gesundheit und Bauökologie und befasst sich unter anderem mit den Aspekten Tageslicht, Innenraumklima, Graue Energie, Schadstofffreiheit und nachhaltiges Gebäudekonzept. Ziel ist es, für die Nutzer der Gebäude eine Atmosphäre zu schaffen, die Wohnlichkeit ausstrahlt und gesundheitsfördernd ist. Gleichzeitig soll das Gebäude aber auch wirtschaftlich effizient und langfristig betrieben werden können. https://www.ksa.ch/sites/default/files/cms/ksa/ueber-uns/pressedocs/siegerprojekt-neubau-dreiklang-ksa.pdf

La Myonaz, Oron-la-Ville
Réalisation de 3 bâtiments résidentiels comportant 38 appartements

Uferweg Burgdorf
Abbruch von 8 bestehenden Gebäuden, Erstellung von 3 Wohngebäuden in mit insgesamt 176 Wohnungen (Gebäude « Nord-Süd » / Gebäude « Ost-West » / Gebäude « Punktbau »), einer Einstellhalle mit 100 Parkplätzen, Umgebung mit Aufenthalts- und Spielflächen. Erstellen von einer Photovoltaikanlage auf den Dachflächen der Gebäude « Nord-Süd » und « Punktbau ».

OKTA Kita-Neubau Villingen
Neubau Kindertagesstätte « OKTA KiTa » am Paul Scherrer Institut (PSI) in 5232Villigen. Baubeginn: April 2023. Neubau und Schlüsselfertige Erstellung von: – 6 Kita Einheiten mit zugehörigen Nasszellen, Garderoben und Pausenraum im Erdgeschoss – Betreuungseinrichtungen mit Werkatelier, Motorikraum und Stillraum im Erdgeschoss – aussen liegender Begegnungszone – Betriebseinrichtungen mit Aufbereitungsküche und Kühlzelle im Erdgeschoss – Büro, Administrationsräumen und Mitarbeitergarderoben im Obergeschoss – technischen Versorgungseinrichtungen, Lager und Kellerräume im Untergeschoss Erdgeschoss und Obergeschoss in Holzbauweise.

WGH SYD – Dreispitz, Basel
Geplant ist ein Wohn- und Geschäftshaus „SYD – Dreispitz“ in Basel-Stadt (BS). Beim Wohn- und Geschäftshaus SYD in Basel handelt es sich um ein Gebäude bestehend aus 2 Unter- und 12 Obergeschossen (inkl. Erdgeschoss). Die Parzelle grenzt an eine Bahnlinie auf der Ostseite und an eine Tramlinie an der Westseite an. Die Grundrisse der Geschosse ab 2.OG kragen gegenüber den unteren Geschossen aus. Die Geschossen 4.OG und 6.OG verjüngen sich gegenüber den unteren Geschossen und bieten Raum für Dachterrassen. Ab dem 7.OG sind die Geschosse in ihrer äusseren Kontur gleich, weisen jedoch durch die verschiede Anordnung der Deckenversätze zu Unterschieden im Inneren. Im 1. UG ist eine Autoeinstellhalle für 50 Parkplätze geplant. Die Geschosse EG und 1. – 4.OG werden im Edelrohbau realisiert und in den Geschossen ab 5. OG sind 43 Wohnungen geplant.

Bürogebäude Süd MCZ Dielsdorf
Neubau Bürogebäude

BINNEO Binningen
Entlang der Bottmingerstrasse, hinter der bestehenden Geländekante – die neu als Stützmauer in Erscheinung tritt – entsteht ein mächtiges, fünfgeschossig (inkl. Attika), dem Strassenverlauf folgendes Gebäude das Bezug auf die gegenüber liegenden und stadteinwärts folgenden Gebäudevolumen nimmt. Die abgewinkelte Gebäudeform schliesst die Bebauung gegen Norden ab und gibt dem neu entstehenden Hofraum halt. Das zweite, entlang des Waldeckweges viergeschossige (inkl. Attika) Gebäude integriert die obere bestehende Stützmauer im Gebäude und nimmt den Höhenversprung auf. Das ebenfalls abgewinkelte Gebäude definiert die südliche Begrenzung des Hofes. Beide Gebäude zusammen bilden ein starkes Ensemble und spannen mittig einen Raum auf der sowohl Innenhof als auch Durchgangsraum ist. Eine klare Adressierung wird über die jeweils strassenseitigen Hauseingänge erreicht. Durch die differenzierte Höhenstaffelung der zwei Neubauten – bedingt durch die prägnante Topographie – wirken die Baukörper mit den 35 Wohnungen wie eine gewachsene Struktur, die sich organisch mit dem Kontext verwebt.

Spreitenbach, Überbauung Tivoli Garten – Spreitenbach, Überbauung Tivoli Garten
Neubau von 438 Wohnungen, Büroräumlichkeiten und Gewerbeflächen

Theaterstrasse 12, Zürich
Totalsanierung und Umbau von ehemaligem Globus am Bellevue Zürich.

Gewerbebau Bodenkompetenzzentrum, 8155 Niederhasli
Der Gewerbeneubau liegt an der Rietwiesenstrasse in Niederhasli. Das Grundstück befindet sich an einer leichten Hanglage mit Westausrichtung. Der Neubau umfasst vier Vollgeschosse, wobei es sich bei diesen Geschossen um überhohe Räume handelt, welche hauptsächlich der Lagerung dienen. Vereinzelte Zwischendecken erweitern den Lagerraum oder bieten die Möglichkeit Büroräume zu schaffen. Das Gebäude besitzt sowohl im Erdgeschoss wie auch im Ober- und Untergeschoss über die Möglichkeit mit LKW’s Anlieferungen zu tätigen. Der Rampe, welche zur Anlieferung im Untergeschoss dient, sind auf zwei Ebenen Tiefgaragen angeschlossen.

Gesamtsanierung Moosstrasse 22 in 8630 Rüti
Die bestehende Liegenschaft befindet sich an der Moosstrasse 22 in Rüti. Das Mehrfamilienhaus wird wirtschaftlich gesamtsaniert. Dabei wird die vertikale Erschliessung des Gebäudes vereinfacht und mit einem Lift erweitert. Die Grundrisse werden bereinigt, die Wohnungen auf einen aktuellen Stand gebracht und ein neuer Wohnungsmix entsteht. Das Dachgeschoss soll anstelle des Estrichs mit zwei grosszügigen neuen Wohnungen ausgebaut werden.

Gesamtsanierung Glarnerstrasse 53/Schwyzerstrasse 5+7, Richterswil
Die drei bestehenden Liegenschaften befindet sich an der Glarnerstrasse 53 und Schwyzerstrasse 5+7 in Richterswil. Es handelt sich um 3-geschossige Wohngebäude (zzgl. UG und Dach) mit Baujahr 1943/1944. Die Mehrfamilienhäuser werden wirtschaftlich gesamtsaniert. Dabei wird die vertikale Erschliessung des Gebäudes vereinfacht und mit einem Lift erweitert. Die Grundrisse werden bereinigt, die Wohnungen auf einen aktuellen Stand gebracht und ein neuer Wohnungsmix entsteht. Das Dachgeschoss soll anstelle des Estrichs mit drei grosszügigen neuen Wohnungen ausgebaut werden.

ENB Katzenbachstrasse
Ersatzneubau mit 30 Mietwohnungen und Tiefgarage Rückbau und Schadstoffsanierung best. Gebäude

Cour de Gare
Construction de six bâtiments (habitations, commerces, bureaux, hôtel, restaurant, salle de concert) et d’un parking souterrain à deux étages de 625 places

FLUMSEREI
Die ehemalige Spinnerei wurde im Jahr 1864 erbaut und immer wieder erweitert. Nun sollen die leeren Hallen umgenutzt und wieder in Betrieb genommen werden. Hierfür werden neu Gewerbe, Cafeterie, Atelier und Wohnen vorgesehen. Zusätzlich soll eine Einstellhalle errichtet werden, sowie zusätzliche Umgebungsarbeiten ausgeführt werden.

Überbauung Spiserstrasse
105 Miet- und Eigentumswohnungen Autoeinstellhalle und Gewerbefläche

FM4
Büro und Lager

Silber8, Hedingen
Bestand: Wohnliegenschaft mit Gewerbeteil am Silberweg 8 in Hedingen, Baujahr 1967, wird Rückgebaut. Mehrfamilienwohnhaus mit Gewerbeteil im UG und EG Anzahl Geschosse 5: Unter-, Erd-, 1. Und 2. Ober- und Dachgeschoss. Anzahl Wohnungen 5 Wohnungen. Bekannte Sanierungen 2016 Vordach Rampe, Dachterrasse. Untersuchungsperimeter Gesamtes Gebäude und 2 kleine Schuppen und 1 Garage. Ersatzneubau: Neubau Standard bestehend aus Gebäuden A, B. Mit einer Autoeinstellhalle für beide Gebäude im UG. · Haus A, Wohngebäude, Gesamt 5 Etagen: – UG: Einstellhalle Keller- und Technikräume. – EG bis 3. OG, Attiukageschoss. – Velo- und Containerraum Umgebung. · Haus B, Wohngebäude, Gesamt 5 Etagen: – UG: Einstellhalle Keller- und Technikräume. – EG bis 3. OG, Attiukageschoss. – Velo- und Containerraum Umgebung. Meereskoten OK Fertigboden Erdgeschoss: EG Haus A ±0.00 = 491.36 m ü.M. EG Haus B +0.88 = 491.36 m ü.M.

Wilenstrasse 10, Rorschacherberg
Sanierung Hochhaus

Wohnüberbauung Wilmisberg in Root
Die Wohnüberbauung Wilmisberg umfasst insgesamt 12 Mehrfamilienhäuser mit 60 Eigentumswohnungen (Projekt 2336.30) und 70 Mietwohnungen (Projekt 2336.20). Die Mehrfamilienhäuser werden über eine gemeinsame Tiefgarage mit 128 Parkplätzen erschlossen.
Accédez à ces projets et à de nombreux autres
Nos clients
Nous vous conseillons avec plaisir !
Contact
Olmero SA
contact@olmero.ch +41 21 635 12 66Chemin de la Combe 4
1297 Founex
Lun-Ven : 8-12h et 13-17h