Search
Close this search box.

Die Ausschreibungs­plattform für die Schweizer Bauindustrie

Die Ausschreibungsplattform in 100 Sekunden erklärt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ausschreibungen pro Jahr im Schnitt

0

aktive Kunden

0 +

Bauaufträge über Olmero abgewickelt

0 +

Exklusive Bauprojekte bei Olmero

Hier könnten auch Ihre Projekte angezeigt werden!

Eine Ausschreibungsplattform für alle Bauprojekte​

Die Grafik zeigt den Prozessablauf einer Ausschreibungsplattform. In der Mitte steht die "Ausschreibung" mit einem Leistungsverzeichnis, Bedingungen, Plänen und Offerten, die digital eingehen, verglichen und in Angebotsrunden sowie Vergabeanträgen verarbeitet werden. Links davon ist der "Ausschreiber" dargestellt, der die Devisierung lokal oder auf der Plattform durchführt und die Daten weiterverarbeitet. Rechts von der Ausschreibung ist der "Unternehmer" abgebildet, der Einsicht in die Dokumente erhält und die Offerte kalkuliert. Unten zeigt die Grafik den "Bauzulieferer", der Produktpräsentationen durchführt, Materialkosten bereitstellt und über die Auftragsvergabe informiert wird

Effizientere Bauprojektabwicklung durch Digitalisierung​

Die Ausschreibungsplattform ist mehr als nur ein digitales Tool – sie ist ein integraler Bestandteil moderner Bauprojektabwicklung. Unsere Kunden schätzen besonders die Effizienz und Schnelligkeit, mit der Projekte abgewickelt werden können.

Linus Jost, Leiter Vertrieb und Consulting bei Olmero

Digital ausschreiben – für Architekten, Bauherren und GUs

Bauaufträge einfach finden – für Handwerker und Unternehmer

Bauaufträge mühelos sichern – für Bauzulieferer und Hersteller​

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stimmen unserer zufriedenen Kunden und Kundinnen

Ausschreibungsplattform: Häufig gestellte Fragen

Eine Ausschreibungsplattform ist eine digitale Lösung, die Unternehmen, Architekten, Generalunternehmer, Bauherren, öffentliche Auftraggeber, Gemeinden und weitere Beteiligte im Bauwesen dabei unterstützt, Ausschreibungen effizient und transparent zu veröffentlichen, Offerten zu vergleichen und Vergabeverfahren digital abzuwickeln.

Die Olmero Ausschreibungsplattform bietet eine zentrale Schnittstelle für Bauprojekte, auf der Ausschreibende ihre Ausschreibungsunterlagen online bereitstellen, gezielt Handwerker und Unternehmer finden und den gesamten Ausschreibungsprozess effizient strukturieren können. Gleichzeitig erhalten Handwerker und Unternehmer direkten Zugriff auf relevante Bauaufträge, können nach passenden Ausschreibungen suchen und ihre Offerten einfach und digital einreichen. So sind alle relevanten Informationen jederzeit verfügbar.

Durch den digitalen Prozess werden Ausschreibungen strukturierter, transparenter und effizienter abgewickelt. Dies führt zu einer erheblichen Zeit- und Kostenersparnis und reduziert den administrativen Aufwand für alle Beteiligten.

Mit einer Ausschreibungsplattform wird der Ausschreibungsprozess nicht nur vereinfacht, sondern auch optimiert. Dadurch profitieren sowohl Ausschreibende als auch Bieter von einem effizienteren, transparenteren und reibungsloseren Verfahren.

Eine Ausschreibungsplattform wie Olmero bringt sowohl für Ausschreibende als auch für Handwerker und Unternehmer zahlreiche Vorteile. Durch die digitale Abwicklung wird der gesamte Ausschreibungsprozess strukturiert, effizient und transparent gestaltet.

Für Ausschreibende bedeutet dies eine erhebliche Zeitersparnis, da Ausschreibungen online veröffentlicht, Ausschreibungsunterlagen elektronisch bereitgestellt und Offerten digital verwaltet werden können. Die Plattform ermöglicht es, gezielt Unternehmen aus dem eigenen Netzwerk einzuladen oder neue Anbieter zu finden, um die Anzahl der beteiligten Unternehmen zu erweitern.

Für Handwerker und Unternehmer bietet die Plattform den Vorteil, dass alle aktuellen Ausschreibungen zentral einsehbar sind. Durch verschiedene Such- und Filterfunktionen können sie gezielt nach passenden Bauaufträgen suchen und ihre Offerten direkt online einreichen. Dies erleichtert nicht nur die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen und Vergabeverfahren, sondern verbessert auch die Chancen auf neue Aufträge.

Ein wesentlicher Vorteil für beide Seiten ist die Transparenz im gesamten Vergabeprozess. Ausschreibende können Offerten einfach vergleichen, während Bieter eine klare Rückmeldung über ihre eingereichten Angebote erhalten. Dadurch wird der Entscheidungsprozess fairer und nachvollziehbarer.

Zudem erleichtert die nahtlose Kommunikation über die Plattform den gesamten Ablauf. Alle Beteiligten werden automatisch über wichtige Termine, Änderungen oder neue Offerten informiert und können direkt über die Plattform Rückfragen stellen oder fehlende Dokumente nachreichen, um offene Fragen schnell zu beantworten.

Auf der Olmero Ausschreibungsplattform können Handwerker und Unternehmer aktuelle Ausschreibungen und Bauaufträge in der gesamten Schweiz finden.

Ausschreibende haben die Möglichkeit, ihre Ausschreibungen gezielt zu veröffentlichen, während Handwerker und Unternehmer relevante Bauprojekte entdecken und sich darauf bewerben können.

Dank vielfältiger Filteroptionen lassen sich Ausschreibungen und Aufträge nach Kanton, Bereich, Projektart und Vergabeverfahren durchsuchen. So können öffentliche Ausschreibungen von öffentlichen Auftraggebern, aber auch private Ausschreibungen schnell und einfach gefunden werden.

Die Plattform bietet eine digitale Übersicht über alle relevanten Bauaufträge, sodass Ausschreibende effizient die passenden Bieter einladen und Handwerker sowie Unternehmer gezielt nach neuen Aufträgen suchen können. 

Die Teilnahme an einer Ausschreibung über Olmero ist für Ausschreibende, Handwerker und Unternehmer einfach und effizient.

Ausschreibende können ihre Ausschreibungen online veröffentlichen und dabei entscheiden, ob sie ein offenes Verfahren, ein selektives Verfahren oder ein Einladungsverfahren nutzen möchten. Sie bestimmen, welche Unternehmen Zugriff auf die Ausschreibungsunterlagen erhalten, und können den Ausschreibungsprozess gezielt steuern.

Handwerker und Unternehmer haben Zugriff auf laufende Bauausschreibungen und können sich auf passende Projekte bewerben. Dank intelligenter Such- und Filtermöglichkeiten lassen sich Ausschreibungen nach Region, Gewerk und Ausschreibungsart durchsuchen, sodass relevante Bauaufträge schnell gefunden werden.

Sobald eine passende Ausschreibung identifiziert wurde, stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Direkte Offertstellung oder eine Bewerbung für eine Ausschreibung. Bei vielen Vergabeverfahren sind bereits qualifizierte Anbieter gelistet, sodass Ausschreibende ihre Einladungen gezielt steuern können.

Direkte Offertstellung: Bei offenen Ausschreibungen können Handwerker und Unternehmer ihre Offerten sofort online einreichen.

Bewerbung für eine Ausschreibung: Bei selektiven Verfahren müssen sich Unternehmen zunächst bewerben. Erst nach Freigabe durch den Ausschreibenden erhalten sie Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen und können ihre Offerte erstellen.

Nach der Einreichung der Offerten können Ausschreibende diese digital vergleichen, während Bieter den Vergabeprozess aktiv verfolgen können. Falls eine digitale Abgebotsrunde durchgeführt wird, haben Bieter die Möglichkeit, ihre Offerte nochmals anzupassen, bevor der Auftrag vergeben wird.

Olmero entdecken – jetzt registrieren!